- eintrüben
-
* * *
ein|trü|ben <sw. V.; hat:1. bes. Wasser ganz und gar unklar, trüb machen:eine Schlammlawine hat das Wasser des Sees eingetrübt;Ü ein Verhältnis e.2. <e. + sich> sich völlig mit einer Dunst-, Wolkenschicht bedecken:der Himmel hat sich eingetrübt;<auch unpers., auch ohne »sich«:> es trübt [sich] ein (der Himmel bezieht sich völlig mit Wolken od. Dunst).* * *
ein|trü|ben <sw. V.; hat: 1. bes. Wasser ganz u. gar unklar, trüb machen: Goldfische ... suchen den Grund nach Futterresten und Pflanzenteilen ab und trüben dadurch das Wasser sehr leicht ein (NNN 4. 11. 87, 6); es war der Atem des Ladenbesitzers, der die Scheibe eintrübte (Schnurre, Schattenfotograf 459); Ü Der Amtswechsel in Washington wird möglicherweise das deutsch-amerikanische Verhältnis e. (Spiegel 4, 1977, 4). 2. <e. + sich> sich völlig mit einer Dunst-, Wolkenschicht bedecken: der Himmel hat sich eingetrübt; <unpers.; auch ohne „sich“:> es trübt [sich] ein (der Himmel bezieht sich völlig mit Wolken od. Dunst); Ü Der Konjunkturhorizont hat sich ja erneut stark eingetrübt (Augsburger Allgemeine 13./14. 5. 78, 12).
Universal-Lexikon. 2012.